Aztec fasst Bohrergebnisse 2022 von Projekt Cervantes in mexikanischem Bundesstaat Sonora zusammen ?
10.01.2023 - 13:35:15Aztec fasst Bohrergebnisse 2022 von Projekt Cervantes in mexikanischem Bundesstaat Sonora zusammen
Alle bis auf eines der 29 Bohrl?cher, die im Jahr 2022 im Zielgebiet California und dem angrenzenden Zielgebiet California Norte bei 31 Versuchen erfolgreich abgeschlossen wurden, haben eine oberfl?chennahe, oxidierte Goldmineralisierung mit geringen Kupferwerten durchschnitten. Das Bohrexplorationsprogramm 2022 hat das Profil sowie die Tiefe der Mineralisierung und der Alteration des Ziels California in Zusammenhang mit dem Porphyr-Intrusivkomplex California erweitert, wobei weiterhin breite Goldmineralisierungen durchschnitten wurden.
Das identifizierte Zielgebiet California wurde auf eine L?nge von etwa 900 m in Ost-West-Richtung und eine Breite von 730 m in Nord-S?d-Richtung erweitert und im Rahmen der Explorationsbohrungen wurde die prim?re Zone California erfolgreich auf ein Gebiet erweitert, das nunmehr etwa 900 m in Ost-West-Richtung und 250 bis 500 m in Nord-S?d-Richtung umfasst und eine nachgewiesene, best?ndige Mineralisierung in einer Tiefe von bis zu 170 m aufweist. Die porphyrische Gold-Kupfer-Mineralisierung ist nach wie vor in alle Richtungen offen und weist eine anomale Mineralisierung und Alteration in einer vertikalen Tiefe von bis zu 265 m auf. Die Ziele California und California Norte scheinen anhand der Bohrungen und der Oberfl?chenfreilegungen miteinander zu verschmelzen.
Die Bohrl?cher wurden vorwiegend in Erweiterungsreihen platziert, die subparallel zu den Bohrungen der Jahre 2017/18 verlaufen und mit Azimuten von 230? bis 260? ausgerichtet sind, die um ?65? zur Horizontalen geneigt sind. Die Reihen wurden in Abst?nden von etwa 50 bis 100 m platziert und entlang der Reihen betrugen die Kragenabst?nde 70 m bis 150 m. Es gab vier nahezu vertikale Bohrl?cher und drei Bohrl?cher mit einem Azimut senkrecht zum Muster, die durchgef?hrt wurden, um zu erproben, dass es keine Verzerrung der Ergebnisse durch das Bohrmuster gibt.
Bei den Bohrungen wurde auch eine breite Alteration sowie stark oxidierte, argillisch alterierte und brekzi?se Schluffstein-Quarzit-Sedimente im Zielgebiet Jasper Copper, 600 m westlich der Zone California, durchschnitten. Das Ziel Jasper Copper befindet sich in einem fr?hen Explorationsstadium. Es weist eingeschr?nkte Ausbisse seiner brekzi?sen, argillisch alterierten, stark oxidmineralisierten siliklastischen Sedimente auf. In den Ausbissen und bei den Bohrungen wurde eine starke Kupferoxidmineralisierung vorgefunden. Sulfide wurden bei Bohrungen bis in eine Tiefe von 209 m noch nicht vorgefunden, was darauf hinweist, dass die M?glichkeit besteht, auf eine sekund?re Sulfidanreicherungsdecke zu sto?en.
Beim Ziel Pur?sima Este wurde bei Bohrungen eine anomale Mineralisierung mit Gold und mehreren anderen Elementen vorgefunden, die mit den R?ndern des Vulkanschlot-Brekziengangs in Zusammenhang mit einer Qfp-Intrusion steht ? Folgearbeiten sind geplant.
Ansicht: L?ngsschnitt der Zone California und Karte der Bohrfortschritte in der Zone California
H?hepunkte der Bohrungen 2022:
- 94 m mit 1,04 g/t Au, einschlie?lich 15,2 m mit 3,96 g/t Au, 55 m mit 0,36 % Kupfer in CAL22-001
- 165 m mit 1,00 g/t Au, einschlie?lich 24,4 m mit 4,25 g/t Au, 160 m mit 0,065 % Kupfer in CAL22-004
- 137 m mit 1,49 g/t Au, einschlie?lich 51,7 m mit 3,42 g/t Au, 119 m mit 0,091 % Kupfer in CAL22-005
- 100 m mit 0,75 g/t Au, einschlie?lich 9,14 m mit 3,087 g/t Au, 138 m mit 0,10 % Kupfer in CAL22-006
- 152 m mit 0,87 g/t Au, einschlie?lich 33,5 m mit 2,05 g/t Au, 123 m mit 0,095 % Kupfer in CAL22-012
- 120 m mit 0,677 g/t Au, einschlie?lich 27 m mit 1,456 g/t Au in CAL22-027
- 135 m mit 0,56 g/t Au, einschlie?lich 12,0 m mit 2,297 g/t Au in CAL22-031
Die Bohrungen haben auch die bekannte Gr??e des mineralisierten und phyllitisch alterierten Porphyr-Intrusivkomplexes California erweitert und eine Alterationszonierung von Osten nach Westen mit argillischer bis phyllischer Alteration, mehrere Stockwork-Erzg?nge sowie hydrothermale Brekziationstypen und -phasen nachgewiesen und best?tigt, dass die Anomalie der Leitf?higkeit der fr?heren IP-Untersuchung mit disseminierten Sulfiden in Zusammenhang steht. Das Kernbohrprogramm hat gezeigt, dass die Goldmineralisierung durch die umh?llende argillische Alteration begrenzt ist und sich bevorzugt in der N?he der Grenzen zwischen argillischer und phyllischer Alteration zu befinden scheint.
Die Goldmineralisierung steht in starkem Zusammenhang mit Kupfer, Arsen, Silber, Bismut und Wolfram, w?hrend Molybd?nanomalien in Form von H?fen distal und innerhalb des Goldes auftreten, Antimon distal ist, Quecksilber in der Regel nicht nachweisbar ist, Blei und Zink vorwiegend distal sind und Baryt eine weite Verbreitung aufweist.
Die Grenzen der Mineralisierung/Zonierung m?ssen noch identifiziert werden, doch Qfp- und hydrothermale (Hbx)-Brekzieneinheiten sind offenbar das bevorzugte Muttergestein. Die Qfp-, die hydrothermalen Brekzien und die Goldmineralisierung k?nnten in Richtung Norden in das Zielgebiet California Norte einfallen. Die Goldmineralisierung scheint in einem Quarz-Feldspat-Porphyr-Intrusionskomplex und den damit in Zusammenhang stehenden hydrothermalen Brekzien in Form von Disseminierungen, Br?chen und schmalen Erzg?ngen auf hohen Sohlen weit verbreitet zu sein.
Der Schwerpunkt des Bohrprogramms 2022 bei Cervantes lag auf der Erweiterung der bereits zuvor bebohrten Ziele California, California North und Jasper, um das geologische Verst?ndnis der Ziele zu verbessern und eine Probe f?r metallurgische Untersuchungen zu entnehmen. Im Rahmen des ausgerichteten Kernbohrprogramms 2022 wurden Erweiterungen von 35 bis 450 m unter Anwendung unterschiedlicher Azimute und Neigungen getestet. Die Bohrungen 2022 umfassten insgesamt 37 Bohrl?cher und 7.836,6 m bei vier Zielen (California, California Norte, Pur?sima East und Jasper). Das Bohrprogramm 2022 wurde zum Teil w?hrend der Regenzeit durchgef?hrt und w?hrend des gesamten Programms kam es zu keinen Verletzungen oder Unf?llen.
Im Folgenden finden Sie eine tabellarische Zusammenfassung aller Ergebnisse der RC- und Kernbohrungen 2022:
Tabelle 1: Ausgew?hlte Ergebnisse mehrerer Elemente plus Gold der Bohrungen 2021/2022 bei Cervantes
AZTEC MINERALS CORP | |||||||
RC-BOHRUNGEN AUF DEM PROJEKT CERVANTES | |||||||
Tabelle 1: Ausgew?hlte Ergebnisse mehrerer Elemente plus Gold der Bohrungen | |||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Bohrlochnr. | Von | Bis | Abschnitt | Gold (g/t) | Kupfer (%) | Silber (g/t) | Molybd?n (ppm) |
| m | m | m |
|
|
|
|
CAL22-001 | 16,72 | 110,96 | 94,24 | 1,038 | 54,72 m/0,361 | 72,96 m/4,112 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-002 | 4,6 | 103,36 | 98,76 | 0,374 | 16,72 m/0,153 | 41,04 m/1,226 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-003 | 45,6 | 91,2 | 45,6 | 0,422 | 63,84 m/0,107 | 53,2 m/2,946 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-004 | 0 | 165,68 | 165,68 | 1,002 | 159,6 m/0,065 | 167,2 m/1,908 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-005 | 0 | 136,8 | 136,8 | 1,486 | 118,56 m/,091 | 118,56 m/2,661 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-006 | 16,72 | 117,04 | 100,32 | 0,749 | 138 m/0,103 | 165,68 m/3,243 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-007 | 83,6 | 147,44 | 63,84 | 0,465 | 107,92 m/0,079 | 89,68 m/1,429 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-008 | 0 | 54,72 | 54,72 | 0,884 | 33,4 m/0,122 | 30,4 m/2,36 |
|
|
|
|
|
| 59,28 m/0,096 |
| 59,28 m/59,65 |
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-009 | 0 | 86,64 | 86,64 | 0,5 | 74,48 m/0,138 | 76 m/2,386 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-010 | 0 | 138,32 | 138,32 | 0,53 | 95,76 m/0,224 | 127,7 m/3,567 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-011 | 25,84 | 158,08 | 132,24 | 0,427 | 21,52 m/0,053 | 66,88 m/2,279 |
|
|
|
|
|
| 65,36 m/0,053 | 65,36 m/1,502 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAL22-012 | 41,04 | <
@ irw-press.com
|