Ausland, Ukraine

Nach weniger als einem Jahr hat DB Cargo, die Güter- und Logistiktochter der Deutschen Bahn, die kostenfreie Lieferung von Hilfsgütern in die Ukraine eingestellt.

10.03.2023 - 14:25:11

Bahn stellt kostenlose Hilfstransporte in die Ukraine ein

Wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, bietet DB Cargo seit dem 1. Januar offenbar keine kostenfreien Transporte in die Ukraine mehr an. Unternehmen, die Spenden in die Ukraine schicken wollen, wird der Transport demnach vollumfänglich berechnet, aktuell bis zu 6.000 Euro pro Container.

Grund dafür ist laut Bahn-Kreisen eine seit Längerem bestehende Auseinandersetzung von DB Cargo mit dem von Volker Wissing (FDP) geführten Verkehrsministerium über die Finanzierung der Transporte. Demnach hat die Bahn-Tochter mehrmals um Unterstützung gebeten, da sie als Aktiengesellschaft nur in beschränktem Umfang Spenden tätigen könne. Allein im vergangenen Jahr hat DB Cargo an die fünf Millionen Euro für Hilfstransporte ausgegeben. Eine Lösung zwischen Ministerium und Bahn lag bis Ende dieses Jahres nicht vor, weswegen Spenderorganisationen über die "einstweilige Einstellung der kostenfreien Lieferungen" informiert wurden. Die Bahn und das Verkehrsministerium hatten die Transporte intensiv und auch im Beisein des damaligen ukrainischen Botschafters Andreij Melnyk beworben. "Wir sind bereit, diese Schienenbrücke sehr lange aufrechtzuerhalten", sagte Cargo-Chefin Sigrid Nikutta damals. Volker Wissing sagte: "Wir werden alles tun, um das Leid zu lindern." Das Verkehrsministerium sagte nun auf Anfrage des "Spiegel", dass es sich bei der "Schienenbrücke" um eine Initiative von DB Cargo handle. "Die Bundesregierung begrüßt diese Initiative sehr. Innerhalb der Bundesregierung laufen Gespräche, in welcher Form und in welchem Umfang zukünftig eine Unterstützung der Schienenbrücke erfolgt." Warum es dennoch nicht zu einer rechtzeitigen Einigung zwischen Bahn und Ministerium kam, ist unklar.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bundesregierung sieht Ukraine-Wiederaufbau als Generationenaufgabe Vor dem Start einer neuen deutschen Plattform hat Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth den Wiederaufbau des stark zerstörten Landes als "Aufgabe für Generationen" bezeichnet. (Ausland, 27.03.2023 - 07:25) weiterlesen...

EKD richtet Appell an Patriarch Kyrill Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, hat einen dringenden Appell an das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I., gerichtet, den Ukraine-Krieg nicht länger zu unterstützen. (Ausland, 27.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

Ukrainischer Botschafter sieht Grenzen der Diplomatie erreicht Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew hat sich skeptisch über die Rufe nach mehr diplomatischen Bemühungen im Ukraine-Krieg geäußert. (Ausland, 26.03.2023 - 16:47) weiterlesen...

Ukrainischer Botschafter sieht sein Land mit einem Bein in der EU Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew sieht die Ukraine auf dem besten Wege zur EU-Mitgliedschaft. (Ausland, 26.03.2023 - 12:09) weiterlesen...

Geheimdienst: Angriff auf Bachmut kommt weitestgehend zum Stillstand Russlands Angriff auf die Stadt Bachmut im Donbass ist nach Einschätzungen des britischen Militärgeheimdienstes weitestgehend zum Stillstand gekommen. (Ausland, 25.03.2023 - 11:04) weiterlesen...

Merz fürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat vor einer zu geringen militärischen Unterstützung der Ukraine und einer Ausweitung des Krieges auf weitere ehemalige Sowjetrepubliken gewarnt. (Ausland, 24.03.2023 - 16:00) weiterlesen...