Ausland, Ukraine

Kurz vor der Karlspreisverleihung an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an diesem Sonntag in Aachen hat sein früherer Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, der Bundesregierung mangelnde Unterstützung für einen Nato-Beitritt seines Landes vorgeworfen.

13.05.2023 - 00:04:16

Berlin bremst laut Melnyk ukrainischen Nato-Beitritt aus

"Die Bundesregierung spielt eine bremsende Rolle dabei, dass es bei unserer Nato-Mitgliedschaft kaum Bewegung gibt, sondern einen Schritt nach vorne und zwei zurück", sagte Melnyk, der inzwischen Vize-Außenminister in Kiew ist, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warf er vor, Diskussionen über Waffenlieferungen und einen Nato-Beitritt der Ukraine auszuweichen.

Stattdessen werde den Deutschen eingeredet, dass jetzt in puncto Waffen "alles picobello sei, als ob es keinen Krieg gäbe". Das deutsch-ukrainische Verhältnis sei deswegen so schwierig, "weil uns bis heute nicht mit allem geholfen wird, was wir zügig benötigen". Melnyk sagte: "Gerade für die jetzt geplante Offensive bräuchten wir noch gestern doppelt oder besser fünfmal so viele Leopard-2-Panzer anstatt nur die 18 gelieferten. Wir brauchen auch modernste deutsche Waffen, Kriegsschiffe und U-Boote für die Zeit nach dem Krieg." Er fügte hinzu: "In Berlin wird das alles bewusst totgeschwiegen." Melnyk forderte erneut auch deutsche Kampfjets. Dieser Schritt wäre seiner Ansicht nach kriegsentscheidend. Der Karlspreis für Selenskyj und die Ukraine sei ein Preis "für die Einheit Europas", mit dem eine klare Richtung vorgegeben werde, sagte Melnyk. "Ein Europapreis heißt für mich auch, dass Deutschland viel schneller vorankommen müsste in Richtung EU- und Nato-Mitgliedschaft der Ukraine." Der Preis solle "ein klarer Wegweiser für die europäische und transatlantische Zukunft der Ukraine" sein.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Britischer Verteidigungsminister gegen Nato-Beitritt der Ukraine Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace hat sich skeptisch zu den Aussichten einer ukrainischen Aufnahme in die Nato geäußert. (Ausland, 02.06.2023 - 15:32) weiterlesen...

Litauen fordert klaren Zeitplan für Nato-Beitritt der Ukraine Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis spricht sich für eine konkrete Festlegung bezüglich eines Nato-Beitritts der Ukraine aus. (Ausland, 01.06.2023 - 21:05) weiterlesen...

Politologe will Berlin als Vermittler zwischen Putin und Selenskyj Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel hat Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, die USA zu einer Gipfel-Einladung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu bewegen. (Ausland, 01.06.2023 - 17:58) weiterlesen...

Claudia Major warnt Kiew vor Attacken auf zivile Ziele in Russland Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major mahnt die Ukraine, sich bei ihrem Widerstand gegen Russland weiterhin an die Charta der Vereinten Nationen zu halten. (Ausland, 01.06.2023 - 17:05) weiterlesen...

Michael Roth für Aufnahme der Ukraine in die Nato Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), spricht sich für eine Aufnahme der Ukraine in die Nato aus. (Ausland, 01.06.2023 - 11:35) weiterlesen...

Roth fordert konkrete Schritte in EU-Beitrittsprozessen Vor dem Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) mit 50 Staats- und Regierungschefs an diesem Donnerstag in Moldau warnt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), vor reinen Solidaritätsbekundungen für an Russland grenzende EU-Beitrittskandidaten. (Ausland, 01.06.2023 - 00:05) weiterlesen...