Ausland, Russland

Die Republik Moldau fordert den "bedingungslosen und vollständigen Abzug der russischen Truppen und Munition von moldauischem Gebiet sowie die Entmilitarisierung Transnistriens".

02.02.2023 - 13:51:00

Moldawien fordert russischen Truppenrückzug aus Transnistrien

Das sagte Regierungsberater Alexandru Flenchea der "Welt" (Freitagausgabe). Der russische Truppenrückzug sei "Priorität" der Regierung.

Flenchea ist für die Friedenssicherung im Transnistrien-Konflikt verantwortlich und berät die Premierministerin Moldaus. Transnistrien ist eine prorussische Separatistenrepublik auf dem Staatsgebiet Moldaus und grenzt an die Ukraine. Dort sind 1.500 russische Soldaten stationiert, hinzu kommen 10.000 bis 15.000 prorussische Paramilitärs. Flenchea sagte der "Welt", die russischen Truppen und paramilitärischen Einheiten in Transnistrien seien "aufgrund ihrer Größe und ihrer militärischen Fähigkeiten eher ein Ärgernis als eine wirkliche Bedrohung für die Ukraine, stellen aber unabhängig vom Krieg in der Ukraine eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit der Republik Moldau dar". Er sieht derzeit zwar "keine Anzeichen für eine direkte militärische Bedrohung durch die Russische Föderation". Das liege aber vor allem am Kriegsverlauf an der Ukraine. "Die Republik Moldau ist nicht sicher und kann es auch nicht sein, solange dieser Krieg andauert", so Flenchea. In der Vergangenheit hatte Moskau der Regierung in Chisinau immer wieder gedroht. Am Donnerstag sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow, die Republik Moldau könnte ein neues "antirussisches Projekt" nach der Ukraine werden. Lawrow erklärte weiter, dass kein Zweifel daran bestehe, dass der Westen Georgien zu Russlands nächstem Feind machen wolle.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Rufe aus FDP nach Haftbefehlen gegen russische Kommando-Ebene Der frühere Innenminister Gerhart Baum und die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (beide FDP) haben den Generalbundesanwalt aufgefordert, mit Haftbefehlen gegen die Kommando-Ebene der russischen Armee vorzugehen - ähnlich wie der Internationale Strafgerichtshof gegen Kremlchef Wladimir Putin vorgeht. (Ausland, 23.03.2023 - 06:29) weiterlesen...

EU-Ratspräsident will Kontakt zwischen EU und China wachhalten EU-Ratspräsident Charles Michel mahnt an, dass Europa sich weiter mit China auseinandersetzen müsse. (Ausland, 22.03.2023 - 15:25) weiterlesen...

Gysi will Wagenknecht in Linkspartei halten Der Mitbegründer der Linkspartei, Gregor Gysi, sieht seine Partei in einer existenzbedrohenden Krise und will Sahra Wagenknecht in der Partei halten. (Ausland, 21.03.2023 - 18:16) weiterlesen...

Strack-Zimmermann lobt europäische Munitionsbeschaffung Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat das EU-Projekt zur gemeinsamen Munitionsbeschaffung für die Ukraine begrüßt. (Ausland, 21.03.2023 - 06:35) weiterlesen...

Scholz rechnet mit langer Kriegsdauer in Ukraine Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rechnet nicht mit einem raschen Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. (Ausland, 20.03.2023 - 22:43) weiterlesen...

Heusgen sieht Russland als Discount-Tankstelle für China Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, sieht Russland mittlerweile als Juniorpartner für China. (Ausland, 20.03.2023 - 20:44) weiterlesen...