Ausland, China

Die deutsche Industrie fällt im Zukunftsmarkt der Elektrolysegeräte für die Wasserstoffwirtschaft gegenüber der Konkurrenz aus China zurück.

30.01.2023 - 08:05:00

Deutsche Wasserstoff-Industrie fällt im Wettbewerb zurück

Das zeigen Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die der "Spiegel" berichtet. Danach ist der Marktanteil deutscher Hersteller in den vergangenen zehn Jahren von etwa 20 Prozent auf knapp 9 Prozent abgesackt.

Chinesische Produzenten haben ihre Quote im selben Zeitraum auf gut 25 Prozent erhöht. "Die Entwicklung hat sich zuletzt weiter beschleunigt", sagte IW-Forscher Thilo Schaefer dem Magazin. Zugleich drängt die Industrielobby Druck auf eine investitionsfreundliche Regulierung für die Branche. Die EU dürfe kein Regelwerk verabschieden, das "die Entwicklung des Wasserstoff-Sektors verlangsamt", heißt es in einem Brief des Branchenverbandes Hydrogen Europe an die EU-Spitze. Es werde "ein neuer Ansatz in der Industriepolitik gebraucht". Hintergrund ist ein seit Monaten schwelender Streit um die Definition von klimafreundlichem Wasserstoff. Die EU-Kommission will den Energieträger nur dann als "grün" einstufen, wenn der Strom zu seiner Produktion beständig aus zusätzlich installierten Erneuerbare-Energie-Anlagen stammt. Die Branche dagegen fordert eine weniger restriktive Regelung.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Heusgen mahnt zu Vorsicht im Taiwan-Konflikt Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat nach dem Protest Chinas gegen den Taiwan-Besuch von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger davor gewarnt, den Konflikt mit Peking zu verschärfen. (Ausland, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Faeser will Huawei-Verbindung der Deutschen Telekom prüfen Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich besorgt über die engen Verbindungen zwischen der Deutschen Telekom und dem chinesischen Tech-Anbieter Huawei gezeigt. (Ausland, 22.03.2023 - 19:44) weiterlesen...

EU-Ratspräsident will Kontakt zwischen EU und China wachhalten EU-Ratspräsident Charles Michel mahnt an, dass Europa sich weiter mit China auseinandersetzen müsse. (Ausland, 22.03.2023 - 15:25) weiterlesen...

Strack-Zimmermann lobt europäische Munitionsbeschaffung Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat das EU-Projekt zur gemeinsamen Munitionsbeschaffung für die Ukraine begrüßt. (Ausland, 21.03.2023 - 06:35) weiterlesen...

Heusgen sieht Russland als Discount-Tankstelle für China Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, sieht Russland mittlerweile als Juniorpartner für China. (Ausland, 20.03.2023 - 20:44) weiterlesen...

Putin empfängt Xi in Moskau Zum Auftakt eines dreitägigen Besuchs des chinesischen Staats- und Parteichefs in Russland haben Gastgeber Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Verbundenheit demonstriert. (Ausland, 20.03.2023 - 16:40) weiterlesen...