Ausland, Militär

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr hat sich für eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen.

31.01.2023 - 21:27:10

Reservistenverband für Wiedereinsetzung der Wehrpflicht

"Ich glaube, dass wir die Wehrpflicht aus sicherheits- und verteidigungspolitischen Gründen brauchen", sagte Verbandspräsident Patrick Sensburg dem TV-Sender "Welt". "Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht zu verteidigen, wenn es denn sein müsste, wenn wir keine Wehrpflicht haben."

Man brauche da die entsprechende Größe, so der Verbandspräsident. Mit nur fast 200.0000 aktiven Soldaten und rund 100.000 Reservisten sei das nicht zu leisten. "Darum brauchen wir die Wehrpflicht", sagte Sensburg.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Hofreiter verlangt deutlich mehr Panzer für Ukraine Grünen-Außenpolitiker Anton Hofreiter hat die Bundesregierung aufgefordert, "deutlich mehr Panzer und Panzerhaubitzen" an die Ukraine zu liefern. (Ausland, 21.03.2023 - 13:43) weiterlesen...

Scholz rechnet mit langer Kriegsdauer in Ukraine Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rechnet nicht mit einem raschen Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. (Ausland, 20.03.2023 - 22:43) weiterlesen...

Baerbock will neue Regeln bei Rüstungsexportkontrolle Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fordert eine Neufassung der Regeln für Rüstungsexporte im europäischen Rahmen. (Ausland, 20.03.2023 - 06:15) weiterlesen...

Röttgen: Irakkrieg sorgte für Autoritätsverlust des Westen Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sieht im Krieg der USA und einer "Koalition der Willigen" gegen den Irak, dessen Beginn sich jetzt zum 20. (Ausland, 19.03.2023 - 12:04) weiterlesen...

Kreml meldet Putin-Besuch in Mariupol Erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges hat sich der russische Präsident Wladimir Putin nach Angaben aus Moskau in die besetzten Gebiete begeben. (Ausland, 19.03.2023 - 08:25) weiterlesen...

Bundeswehr will zivile Helikopter zu Kampfhubschraubern umbauen Das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius (SPD) will offenbar als Ersatz für die marode Flotte des Kampfhubschraubers "Tiger" 82 zivile Hubschrauber kaufen und teilweise zu Kampf-Helikopter umbauen - und das gegen ausdrückliche Warnungen mehrerer interner Stellen in der Truppe. (Ausland, 18.03.2023 - 19:19) weiterlesen...