Ausland, Ukraine

Der Mitbegründer der Linkspartei, Gregor Gysi, sieht seine Partei in einer existenzbedrohenden Krise und will Sahra Wagenknecht in der Partei halten.

21.03.2023 - 18:16:10

Gysi will Wagenknecht in Linkspartei halten

"Die jeweiligen Lager sind schon zum Teil recht unversöhnlich", sagte er den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (Mittwochausgaben). Er selbst sei "als Vermittler tätig und versuche eine Spaltung der Partei zu verhindern", sagte er mit Blick auf die anhaltenden Gerüchte, dass die prominente Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht die Partei verlassen und eine eigene Partei gründen könne.

Auf die Frage, ob er mit seiner Unterschrift unter das von Wagenknecht und Alice Schwarzer verfasste "Manifest für den Frieden" auch den Bruch mit Wagenknecht verhindern wollte, antwortete Gysi: "Ja. Auch deshalb". Die inhaltlichen Unterschiede in Partei und Bundestagsfraktion machten eine Spaltung der Linkspartei nicht zwingend: "So groß sind die gar nicht." Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine schlug der außenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion vor, Russland anzubieten, die Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen. Im Gegenzug dazu müsse der Kreml auf weitere Kriegshandlungen verzichten. "Das wäre eine Basis, in Verhandlungen zu treten", glaubt Gysi. dann werde man vielleicht über doppelte Staatsbürgerschaften in einem autonomen Gebiet reden und über Wahlen im Donbass reden, hofft er. "Dann könnte Putin das als Erfolg verbuchen und die Ukraine würde kein Territorium verlieren. Zur Krim gibt es schon eine Vereinbarung." Gysi sagte, er glaube aber nicht daran, dass die Nato diesen Test wagen würde. "Weil sie den Krieg weiterführen will und weil sie daran glaubt, dass Russland besiegt werden kann."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Ukraine rechnet nach Staudamm-Bruch mit Milliardenschäden Die Ukraine rechnet nach der durch norwegische Seismologen bestätigten Sprengung des Kachowka-Staudamms mit Milliardenschäden für Menschen, Umwelt und Landwirtschaft. (Ausland, 10.06.2023 - 01:05) weiterlesen...

Berichte über ukrainische Gegenoffensive nehmen zu Seit Tagen mehren sich die Berichte über den Beginn der lang erwarteten Gegenoffensive der Ukraine. (Ausland, 09.06.2023 - 10:19) weiterlesen...

Deutsche Botschafterin bezeichnet russische Luftangriffe als Terror Die deutsche Botschafterin in Kiew, Anka Feldhusen, hat die wiederholten russischen Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt als "Terror" bezeichnet. (Ausland, 09.06.2023 - 00:04) weiterlesen...

70 Freiwillige des ukrainischen Roten Kreuzes helfen im Flutgebiet Der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuz (DRK), Christian Reuter, hat am Donnerstag die Vorwürfe des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zurückgewiesen, im Katastrophengebiet beim Kachowka-Staudamm seien keine Helfer des Roten Kreuzes vor Ort. (Ausland, 08.06.2023 - 17:01) weiterlesen...

Unabhängige Ermittler halten Kachowka-Dammbruch für Unfall Die unabhängige Ermittlungsorgansiation "Conflict Intelligence Team" (CIT) aus Russland hält den Bruch des Kachowka-Staudamms in Cherson am Dienstag für einen Unfall. (Ausland, 08.06.2023 - 09:18) weiterlesen...

Barroso lobt deutsche Haltung im Ukrainekrieg Der frühere Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, hat die deutsche Position im Ukraine-Krieg gelobt. (Ausland, 08.06.2023 - 02:03) weiterlesen...