Ukraine, Russland

Der Kreml berichtet von einem «Arbeitsbesuch» Putins in der besetzten Stadt Mariupol.

19.03.2023 - 04:37:42

Kreml: Putin besuchte ukrainische Hafenstadt Mariupol. Der russische Präsident soll sich dort über die Wiederaufbauarbeiten informiert und mit Bewohnern gesprochen haben.

  • Russlands Präsident Wladimir Putin informierte sich in Mariupol über die Lage. - Foto: Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

    Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

  • Russlands Präsident Wladimir Putin in Begleitung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Marat Khusnullin. - Foto: Russian TV/AP/dpa

    Russian TV/AP/dpa

Russlands Präsident Wladimir Putin informierte sich in Mariupol über die Lage. - Foto: Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpaRusslands Präsident Wladimir Putin in Begleitung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Marat Khusnullin. - Foto: Russian TV/AP/dpa

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Kremlchef Wladimir Putin die besetzten Gebiete des Nachbarlandes besucht. Wie der Kreml in der Nacht mitteilte, hatte Putin der in schweren Kämpfen zerstörten Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer einen «Arbeitsbesuch» abgestattet.

Das russische Staatsfernsehen zeigte den 70-Jährigen am Steuer eines Autos beim Fahren durch die nächtliche Stadt. Zu sehen waren am Rande auch Zerstörungen an Gebäuden.

Nach seiner Ankunft in einem Hubschrauber habe er sich bei einer Rundfahrt über die Lage informiert und sich auch mit Bewohnern der Stadt unterhalten, teilte der Kreml weiter mit. Russlands stellvertretender Regierungschef Marat Chusnullin habe Putin über den Stand der Wiederaufbauarbeiten informiert. «Die Menschen beginnen, in die Stadt zurückzukehren», sagte Chusnullin auf dem Beifahrersitz. In Mariupol gebe es wieder Straßenbeleuchtung und Busverkehr.

Das Staatsfernsehen zeigte dem Bericht zufolge auch den Besuch Putins in der Philharmonie der Stadt, wo der Präsident auf einem Stuhl in einem Saal Platz nahm. Nach Darstellung Chusnullins ist zudem ein Universitätsgebäude samt Studentenwohnheim intakt. Gezeigt wurden auch Bürger, die Putin für den unangekündigten Besuch dankten.

Nach Kremlangaben führte Putin in der russischen Stadt Rostow am Don nahe der Ukraine zudem eine Sitzung in einer Kommandostelle für die «militärische Spezialoperation» gegen die Ukraine, wie der Krieg in Russland offiziell genannt wird. Dort ließ sich der Präsident von Kommandeur Waleri Gerassimow, der auch Chef des russischen Generalstabs ist, und anderen Offizieren über den Gang der Kampfhandlungen in dem Nachbarland unterrichten.

Putin hatte am Samstagnachmittag die 2014 annektierte ukrainische Schwarzmeer-Halbinsel Krim besucht. Das Staatsfernsehen verbreitete zum 9. Jahrestag der Einverleibung Bilder, auf denen der Kremlchef wiederum selbst am Steuer eines Autos und bei der Eröffnung einer Kunstschule für Kinder in der Hafenstadt Sewastopol zu sehen war.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fechter positionieren sich gegen IOC-Präsident Bach. Ihre Forderung: Russlands Ausschluss vom Weltsport. In einem offenen Brief kritisieren 300 Fechterinnen und Fechter den eigenen Fachverband und das Internationale Olympische Komitee. (Sport, 28.03.2023 - 10:42) weiterlesen...

Schwere russische Verluste bei Angriffen auf Stadt Awdijiwka Taktische Fehler und schlechte Moral der russischen Soldaten: Britischen Geheimdiensten zufolge erleidet Russland schwere Verluste bei seinen Angriffen in der besonders umkämpften Stadt Awdijiwka. (Ausland, 28.03.2023 - 09:16) weiterlesen...

IOC-Entscheid zu Russland: DOSB-Chef schließt Boykott aus. Der DOSB lehnt dies ab, will die Empfehlung aber akzeptieren. Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich mit einer möglichen Wiederzulassung von Sportlerinnen und Sportlern aus Russland. (Sport, 28.03.2023 - 05:52) weiterlesen...

Tochter malte Antikriegsbild: Vater soll zwei Jahre in Haft. Nun droht einem Mann eine Haftstrafe, weil er die Armee diskreditiert haben soll. Aber auch das Verhalten seiner Tochter spielt offenbar eine Rolle. Russland duldet zu Hause keine Kritik an seinem Vorgehen in der Ukraine. (Ausland, 27.03.2023 - 21:37) weiterlesen...

Bundesregierung sieht Ukraine-Wiederaufbau als Generationenaufgabe Vor dem Start einer neuen deutschen Plattform hat Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth den Wiederaufbau des stark zerstörten Landes als "Aufgabe für Generationen" bezeichnet. (Ausland, 27.03.2023 - 07:25) weiterlesen...

EKD richtet Appell an Patriarch Kyrill Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, hat einen dringenden Appell an das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I., gerichtet, den Ukraine-Krieg nicht länger zu unterstützen. (Ausland, 27.03.2023 - 01:04) weiterlesen...