Ausland, Russland

Der frühere Innenminister Gerhart Baum und die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (beide FDP) haben den Generalbundesanwalt aufgefordert, mit Haftbefehlen gegen die Kommando-Ebene der russischen Armee vorzugehen - ähnlich wie der Internationale Strafgerichtshof gegen Kremlchef Wladimir Putin vorgeht.

23.03.2023 - 06:29:52

Rufe aus FDP nach Haftbefehlen gegen russische Kommando-Ebene

"Wir Deutschen sollten jetzt auch unsere Möglichkeiten nutzen", schreiben Baum und Leutheusser-Schnarrenberger in einer Erklärung, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Als Ziel für Haftbefehle komme jetzt die Kommando-Ebene in Betracht, also beispielsweise die Söldnerführer oder einzelne Kommandanten, denen bewusste Angriffe auf die Zivilbevölkerung zur Last gelegt werden könnten.

Die beiden Politiker heben in der Erklärung die Bedeutung des Vorgehens des Haager Tribunals hervor: "Mit der Entscheidung, gegen Putin einen Haftbefehl zu erlassen, hat der ISTG seine Handlungsfähigkeit unter Beweis gestellt", heißt es. Er habe eine historische Entscheidung getroffen. Diese Entscheidung und die erklärte Absicht von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), den Haftbefehl wenn möglich auch zu vollstrecken, machten deutlich, dass das erst seit 2002 geltende Weltstrafrecht eine wirksame Waffe bei der Ahndung von gravierenden Verstößen gegen das Völkerrecht sei. Die beiden früheren FDP-Minister sehen das Vorgehen des Internationalen Strafgerichtshofs, an dessen Urteile weltweit 120 Staaten gebunden sind, als wirksam an. "Unser Wunsch ist es nun, dass auch das nationale Völkerstrafrecht zur Geltung gebracht wird", schreiben Baum und Leutheusser-Schnarrenberger. Es sei 2002 gleichzeitig mit dem Statut für den Internationalen Strafgerichtshof vom Bundestag verabschiedet worden. Auch die Voraussetzungen für Haftbefehle sind aus Sicht von Baum und Leutheusser-Schnarrenberger gegeben: "Wir erinnern daran, dass wir bereits wenige Wochen nach Kriegsbeginn, eine mit Fakten unterlegte Strafanzeige wegen russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine beim Generalbundesanwalt eingereicht hatten." Der Generalbundesanwalt habe in den letzten Monaten intensiv ermittelt.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden Die Umgehung des westlichen Ölpreisdeckels bringt Russland nach Berechnungen von Guntram Wolff, dem Direktor der deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, milliardenschwere Zusatzeinnahmen. (Ausland, 02.06.2023 - 13:03) weiterlesen...

Politologe will Berlin als Vermittler zwischen Putin und Selenskyj Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel hat Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, die USA zu einer Gipfel-Einladung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu bewegen. (Ausland, 01.06.2023 - 17:58) weiterlesen...

Claudia Major warnt Kiew vor Attacken auf zivile Ziele in Russland Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major mahnt die Ukraine, sich bei ihrem Widerstand gegen Russland weiterhin an die Charta der Vereinten Nationen zu halten. (Ausland, 01.06.2023 - 17:05) weiterlesen...

Deutschland untersagt Betrieb von vier russischen Generalkonsulaten Die Bundesregierung untersagt vier von fünf russischen Generalkonsulaten zum Jahresende den Betrieb in Deutschland. (Ausland, 31.05.2023 - 13:57) weiterlesen...

Ukraine verlangt zügige Entscheidung über Taurus-Lieferung Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow mahnt die Bundesregierung zu einer zügigen Entscheidung über die Lieferung von Marschflugkörpern vom Typ "Taurus". (Ausland, 30.05.2023 - 12:25) weiterlesen...

Russland wirft Ukraine Terrorangriff auf Moskau vor Nach Angaben der russischen Regierung ist am Dienstagmorgen angeblich ein Drohnenangriff auf Moskau abgewehrt worden. (Ausland, 30.05.2023 - 09:54) weiterlesen...