USA, Deutschland

Biden: USA werden Ukraine keine F-16-Kampfjets liefern

30.01.2023 - 23:25:16

Biden: USA werden Ukraine keine F-16-Kampfjets liefern. Bislang wollte die US-Regierung sich bei der Frage nach weiteren Waffenlieferungen nicht festlegen. Präsident Biden erteilt den ukrainischen Forderungen nach Kampfjets nun eine klare Absage.

  • US-Präsident Joe Biden äußerte sich zur Lieferung von Kampfjets an die Ukraine. - Foto: Andrew Harnik/AP/dpa

    Andrew Harnik/AP/dpa

  • Ein Kampfflugzeug vom Typ F-16 über der Eifel bei Spangdahlem. - Foto: Harald Tittel/dpa

    Harald Tittel/dpa

US-Präsident Joe Biden äußerte sich zur Lieferung von Kampfjets an die Ukraine. - Foto: Andrew Harnik/AP/dpaEin Kampfflugzeug vom Typ F-16 über der Eifel bei Spangdahlem. - Foto: Harald Tittel/dpa

Die USA werden der Ukraine nach Aussage ihres Präsidenten Joe Biden keine F-16-Kampfjets liefern. Auf die Frage einer Reporterin: «Werden die USA der Ukraine F-16 zur Verfügung stellen?», antwortete Biden in Washington mit «Nein».

Bislang hatte es geheißen, dass die US-Regierung kein bestimmtes Waffensystem ausgeschlossen habe und die Unterstützung nach dem ausrichte, was die Ukraine brauche. Man werde das «sehr sorgfältig diskutieren», hieß es zuletzt am Freitag.

Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hatte moderne Kampfjets für den Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg gefordert. Die Verbündeten sollten eine starke Kampfjet-Koalition auf die Beine stellen, mit US-amerikanischen F-16 und F-35, Eurofightern und Tornados, französischen Rafale und schwedischen Gripen-Jets. Melnyk ist inzwischen stellvertretender Außenminister der Ukraine.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte nach der Zusage von Leopard-2-Kampfpanzern in der vergangenen Woche eine Lieferung von Kampfjets ausgeschlossen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schließt die Lieferung von Kampfflugzeugen hingegen nicht grundsätzlich aus. «Prinzipiell ist nichts verboten», sagte er am Montag in Den Haag auf die Frage, ob Frankreich möglicherweise Kampfflugzeuge an die Ukraine liefern werde.

Macron stellte allerdings einige Bedingungen auf, anhand derer die ukrainischen Anfragen von Fall zu Fall geprüft würden: Zunächst müsse Kiew eine «offizielle Anfrage» stellen. Außerdem dürften die Waffen nicht eskalierend wirken und keinen russischen Boden berühren, sondern lediglich zur Abwehr benutzt werden. Auch dürfe die französische Armee durch Waffenlieferungen nicht geschwächt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten. Nun können auch andere Firmen diese Funktion nutzen. Sonnenbrillen-Anbieter Goodr macht den Aufschlag. Kleidung anprobieren ohne im Geschäft zu sein? Snapchat bietet eine solche virtuelle Anprobe an. (Wissenschaft, 23.03.2023 - 14:41) weiterlesen...

Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland. In Deutschland sieht Innenministerin Faeser für ein solches Vorgehen keinen Grundlage. In den USA ist wegen der Verbindungen nach China ein Verbot von Tiktok im Gespräch. (Politik, 23.03.2023 - 10:06) weiterlesen...

Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt. Amazon sieht darin eine gute Chance - und startet neben seinem Streaming-Gerät Fire TV nun auch mit eigenen TV-Geräten. Nach dem Corona-Boom hat sich der Markt mit TV-Geräten wieder merklich abgekühlt. (Wissenschaft, 23.03.2023 - 08:21) weiterlesen...

Morant siegt bei Rückkehr - Rückschlag für Mavericks. Für die deutschen Profis läuft es durchwachsen. Nach seiner Sperre meldet sich Ja Morant mit einem Sieg in der NBA zurück. (Sport, 23.03.2023 - 07:21) weiterlesen...

Wagner-Brüder mit 35 Punkten bei Heimsieg der Orlando Magic (Sport, 22.03.2023 - 05:50) weiterlesen...

Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa. Relativ spät bringt der Konzern jetzt ein Massenmodell als reinen Stromer an den Start. Dabei mischt auch ein großer Partner mit. Der US-Autoriese Ford war in Europa zuletzt eher auf Schrumpfkurs. (Wirtschaft, 21.03.2023 - 16:48) weiterlesen...