Finanzierung/Investitionen, Deutschland

Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen NL0012169213 hat Einzelheiten zum angekündigten synthetischen Aktienrückkauf für bis zu 300 Millionen US-Dollar bekanntgegeben.

18.01.2024 - 22:25:12

Qiagen gibt Einzelheiten zum synthetischen Akteinrückkauf bekannt

Die Rückzahlung aus bestehenden Barmitteln wird demnach voraussichtlich zu einer Verringerung der Anzahl ausgegebener Aktien um etwa drei Prozent führen, wie das Unternehmen am späten Donnerstagabend mitteilte.

Je 25 ausgegebene Qiagen-Aktien werden in dem mehrstufigen Prozess zunächst zu 24,25 neuen Qiagen-Aktien konsolidiert. Dies führt zu einer Verringerung von etwa 6,9 Millionen Aktien gegenüber dem Stand von 230,8 Millionen Papieren Ende 2023. Nach der Konsolidierung erfolgt eine Kapitalrückzahlung an eingetragene Aktionäre in Höhe von 1,28 US-Dollar je vor dem Split gehaltener Aktie.

Qiagen hatte die Maßnahme vor anderthalb Wochen angekündigt. Durch den synthetischen Aktienrückkauf könnten den Anteilseignern auf eine effizientere Art und Weise Barmittel zurückgezahlt werden als durch ein traditionelles Rückkaufprogramm am freien Markt, hatte es zur Begründung geheißen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Vodafone erhöht Investitionen ins Festnetz-Internet Der Telekommunikationskonzern Vodafone GB00BH4HKS39 gibt mehr Geld aus, um sein Festnetz-Internet zu verbessern. (Boerse, 14.06.2024 - 06:24) weiterlesen...

General Motors steckt 850 Millionen Dollar in Robotaxi-Firma Cruise Der US-Autoriese General Motors US37045V1008 stützt seine Robotaxi-Firma Cruise mit einer Finanzspritze von 850 Millionen Dollar. (Boerse, 12.06.2024 - 05:51) weiterlesen...

Ärger bei der Baywa - Verluste und hohe Schulden Die mit über fünf Milliarden Euro verschuldete Baywa DE0005194062 will mit Einsparungen und Verkäufen unprofitabler Geschäfte aus der Krise kommen. (Boerse, 11.06.2024 - 17:03) weiterlesen...

RAG-Stiftung erzielt hohen Überschuss trotz Signa-Pleite Die RAG-Stiftung hat trotz einer millionenschweren Wertberichtigung wegen der Signa-Insolvenz das vergangene Jahr mit einem Überschuss von 394 Millionen Euro abgeschlossen. (Boerse, 11.06.2024 - 14:18) weiterlesen...

Ärger bei der Baywa: Verluste und hohe Schulden Die mit über fünf Milliarden Euro verschuldete Baywa DE0005194062 will mit Einsparungen und Verkäufen unprofitabler Geschäfte aus der Krise kommen. (Boerse, 11.06.2024 - 14:16) weiterlesen...

Hamburger Hafenverband: Einstieg von MSC bei der HHLA unproblematisch Der neue Präsident des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg (UVHH), Ulfert Cornelius, hält den umstrittenen Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA DE000A0S8488 für unproblematisch. (Politik, 09.06.2024 - 14:15) weiterlesen...