Produktion/Absatz, Wettbewerb

Daten aus einer fälschlicherweise angeordneten Funkzellenabfrage dürfen in Gerichtsprozessen nicht als Beweise genutzt werden.

15.05.2024 - 13:30:11

BGH betont strenge Vorgaben für Funkzellenabfragen

Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung festgehalten (Az. 2 StR 171/23). Für einen verurteilten Dieb aus Hessen erhöht das die Chancen auf ein milderes Urteil, denn das Landgericht Frankfurt am Main hatte seinen Richterspruch in einem Fall im Wesentlichen auf den Aufenthaltsort des Angeklagten innerhalb der tatortnahen Funkzelle gestützt.

Eine Funkzellenabfrage nach Paragraf 100g der Strafprozessordnung darf nach den Ausführungen der obersten Strafrichterinnen und -richter in Karlsruhe nur dann angeordnet werden, wenn der Verdacht einer besonders schweren Straftat besteht. Hierfür gibt es einen Katalog konkret benannter Verbrechen wie schwerer Bandendiebstahl, Mord oder Hochverrat. Im vorliegenden Fall hatten die Ermittler aber keine der dort genannten Vorwürfe in Betracht gezogen, sodass die Standortdaten laut BGH überhaupt nicht hätten erhoben werden dürfen. Daher sei der Schuldspruch aufzuheben für jenen Fall, für den der Kläger vor allem auf Basis der Erkenntnisse aus der Datenauswertung verurteilt worden war.

Das Landgericht hatte den Angeklagten im Juni 2022 unter anderem wegen Diebstahls mit Waffen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Laut BGH hatte es zwar über die erhobenen Verkehrsdaten hinaus weitere Indizien herangezogen - etwa eine Einzahlung auf sein Bankkonto in Höhe von 297,11 Euro, was nahezu der Summe des entwendeten Münzgeldes und Kassenbestandes bei einem Diebstahl am Vortag entsprach. Doch im Beschluss des BGH heißt es dazu weiter: "Ungeachtet dieser Indizienlage kann der Senat nicht ausschließen, dass das Landgericht ohne die Verwertung der Funkzellendaten zu einem für den Angeklagten günstigeren Beweisergebnis gelangt wäre."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Boerse, 31.05.2024 - 13:31) weiterlesen...

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Politik, 31.05.2024 - 13:16) weiterlesen...

DFL/DAZN-Streit vor Schiedsgericht verzögert sich Der juristische Streit des Internet-Sportsenders DAZN mit der Deutschen Fußball Liga stockt. (Boerse, 31.05.2024 - 06:12) weiterlesen...

Geldwäsche: Schweizer Großbank UBS muss nur Ministrafe zahlen Die Schweizer Großbank UBS CH0244767585 ist wegen fehlender Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit dubiosen Geldern eines früheren Machthabers im Jemen zu einer Buße verurteilt worden. (Politik, 30.05.2024 - 16:05) weiterlesen...

Wasser, Boden, Artenschutz: Pläne für Intel-Chip-Fabrik werden geprüft Verbände und Kommunen kritisieren Pläne für den hohen Wasserverbrauch der geplanten Chip-Fabriken von Intel US4581401001 bei Magdeburg. (Politik, 29.05.2024 - 16:57) weiterlesen...

Bundesregierung plant Ladesäulen-Pflicht für Tankstellenketten Für Fahrer von Elektroautos soll es künftig mehr Schnellladesäulen an Tankstellen geben. (Politik, 29.05.2024 - 14:55) weiterlesen...