Thema: Volkswirtschaft

Präsidentin, Geschichte

Erste Präsidentin in der Geschichte Mexikos gewählt. An Herausforderungen mangelt es nicht. Mit Drogenkartellen ...

Die linke Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum galt als Favoritin bei der Präsidentenwahl in Mexiko. Laut vorläufigen Teilergebnissen erhielt sie die meisten Stimmen. - Foto: Eduardo Verdugo/AP
Die linke Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum galt als Favoritin bei der Präsidentenwahl in Mexiko. Laut vorläufigen Teilergebnissen erhielt sie die meisten Stimmen. - Foto: Eduardo Verdugo/AP

Claudia Sheinbaum wird die erste Präsidentin der zwölftgrößten Volkswirtschaft der Welt.

dpa.de, 03.06.24 11:24 Uhr
Nur knapp drei von zehn Unternehmen bewerten laut Umfrage die aktuelle Geschäftslage als gut. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Nur knapp drei von zehn Unternehmen bewerten laut Umfrage die aktuelle Geschäftslage als gut. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Das Bundesumweltministerium und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission Chinas haben sich auf einen Aktionsplan zum Dialog im Bereich Kreislaufwirtschaft verständigt. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Das Bundesumweltministerium und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission Chinas haben sich auf einen Aktionsplan zum Dialog im Bereich Kreislaufwirtschaft verständigt. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die chinesische Regierung strebt für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent an. - Foto: Li Ziheng/Xinhua/dpa
Die chinesische Regierung strebt für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent an. - Foto: Li Ziheng/Xinhua/dpa
Die chinesische Regierung strebt für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent an. - Foto: Li Ziheng/Xinhua/dpa
Die chinesische Regierung strebt für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent an. - Foto: Li Ziheng/Xinhua/dpa
Der chinesische Handel mit Deutschland fiel im Januar und Februar durchwachsen aus. - Foto: Huang Zongzhi/XinHua/dpa
Der chinesische Handel mit Deutschland fiel im Januar und Februar durchwachsen aus. - Foto: Huang Zongzhi/XinHua/dpa
Die Kapelle der Militärpolizei geht einem Gang in der Großen Halle des Volkes entlang. China will in diesem Jahr 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr für sein Militär ausgeben. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die Kapelle der Militärpolizei geht einem Gang in der Großen Halle des Volkes entlang. China will in diesem Jahr 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr für sein Militär ausgeben. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Blick auf den Hamburger Hafen: Nach vorläufigen Daten schrumpfte die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal zum Vorquartal um 0,3 Prozent. - Foto: Georg Wendt/dpa
Blick auf den Hamburger Hafen: Nach vorläufigen Daten schrumpfte die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal zum Vorquartal um 0,3 Prozent. - Foto: Georg Wendt/dpa
Chinas Statistikamt hat die Wachstumszahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht. - Foto: Chen Sihan/XinHua/dpa
Chinas Statistikamt hat die Wachstumszahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht. - Foto: Chen Sihan/XinHua/dpa