OTS, Deutschland

Energiewende in Bürgerhand - UmweltBank finanziert BürgerwindparkFuchstal Gemeindewald (FOTO)Nürnberg - Energiewende einfach machen: Diesem Motto folgend, haben 200Bürgerinnen und Bürger im Bayerischen Fuchstal ihren eigenen Windpark gebaut.Ein Drittel der Finanzierung stemmen die Bürger vor Ort, den Rest finanziert dieUmweltBank.

14.05.2024 - 12:03:19

UmweltBank AG / Energiewende in Bürgerhand - UmweltBank finanziert ...

Die drei hochmodernen Windenergieanlagen versorgen die Gemeindezukünftig jährlich mit rund 24 Millionen Kilowattstunden Strom - grüne Energiefür fast 4.700 Drei-Personen Haushalte. "Mit dem Bürgerwindpark FuchstalGemeindewald unterstreichen wir unser Engagement für lokaleEnergiewendeinitiativen sowie unser tiefes Verständnis für die Windkraft.Bürgerwindprojekte sind für uns besonders spannend, denn Beteiligung schafftAkzeptanz. So treiben wir die Energiewende Hand in Hand voran", erklärt BastianSchachtner, Abteilungsleiter Finanzierung Erneuerbare Energien bei derUmweltBank.

Am vergangenen Wochenende fand nun die feierliche Eröffnung des Bürgerwindparksdurch den ersten Bürgermeister, Erwin Karg, statt. "Der Bürgerwindpark inFuchstal ist nicht nur ein Symbol für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischenGemeinden, der finanzierenden Bank und den ortsansässigen Bürgerinnen undBürgern, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie eine nachhaltigeZukunft aktiv gestaltet werden kann", erklärt der Bürgermeister. DerBürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald markiert somit einen Triumph desGemeinschaftsgeistes und der bürgerorientierten Energieprojekte in Bayern: Über200 Bürgerinnen und Bürger investierten in das Projekt und brachten dadurch ca.30 Prozent des erforderlichen Eigenkapitals auf. Damit erfährt die Realisierungdes Windparks großen Rückenwind und Akzeptanz aus der örtlichen Bevölkerung. Dieverbliebenen 70 Prozent der Gesamtfinanzierungssumme übernahm die UmweltBank undtrug so maßgeblich zur Verwirklichung bei. "Die UmweltBank hat eineSchlüsselrolle bei der Realisierung des Bürgerwindparks Fuchstal Gemeindewaldinne, indem sie nicht nur finanzielle Ressourcen bereitstellte, sondern durchintensive und kompetente Beratung und Unterstützung bei der Bewältigungkomplexer Herausforderungen maßgeblich zum Projekterfolg beitrug", so Kargweiter.

Die Windenergieanlagen, die seit Februar 2024 sukzessive in Betrieb genommenwurden, tragen nun jährlich mit rund 24 Millionen Kilowattstunden zurEnergieversorgung in der Gemeinde Fuchstal bei. Diese Menge reicht aus, umrechnerisch etwa 4.700 Drei-Personen-Haushalte zu versorgen, und führt zu einerbeeindruckenden CO2-Einsparung von ca. 16.000 Tonnen pro Jahr. Zudem versprichtdas erstmals eingesetzte kamerabasierte Vogelerkennungssystem einen Fortschrittim Vogelschutz und unterstützt damit die Bewahrung der lokalen Biodiversität.

Die UmweltBank unterstützt das gesamte Vorhaben durch eine Finanzierungslösung,die speziell auf die Bedürfnisse des Bürgerwindparks zugeschnitten ist. Dabeistand die Bank nicht nur als Geldgeberin zur Seite, sondern unterstützte auch inFachfragen, wie beispielsweise bei der Prüfung vonUmweltverträglichkeitsstudien, der Ertragsgutachten, oder der Bau- undBetriebsgenehmigungen. Daneben half die grüne Bank den Projektinitiatoren zudembeim Netzanschlusskonzept. So entwickelte die UmweltBank eine finanzierbareLösung, mittels derer der im Bürgerwindpark erzeugte Grünstrom optimal genutztund in das lokale Netz integriert werden kann. Insgesamt finanzierte dieUmweltBank in der Vergangenheit bereits über 400 Windkraftprojekte mit einerGesamtnennleistung von mehr als 1.000 Megawatt.

Über die UmweltBank AG

Die UmweltBank AG verbindet seit ihrer Gründung 1997 Nachhaltigkeit mitwirtschaftlichem Erfolg. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden betreut die grüneBank rund 140.000 private sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden in ganzDeutschland. Kernkompetenz der UmweltBank ist die Finanzierung von Projekten imBereich der erneuerbaren Energien, sowie von ökologischen und sozialenBauprojekten. Ob Holzhaus, Studentenwohnheim oder Solarpark - die grüne Bank hatin den vergangenen 25 Jahren über 25.000 Zukunftsprojekte gefördert. Darüberhinaus bietet die Bank nachhaltige Sparkonten und Wertpapiere an. Mit demkonsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit trägt die UmweltBank zu ihrer Vision bei,eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen.

Die Aktien der UmweltBank AG sind im Freiverkehr der Börse München imMarktsegment m:access gelistet. Die aktuelle Kursentwicklung ist unterhttp://www.umweltbank.de/aktie abrufbar. Aus der Kursentwicklung derVergangenheit können keine Schlüsse für die Zukunft gezogen werden.

Pressesprecher:

Oliver PatzschManager Investor Relations

UmweltBank AGMarketing & PRLaufertorgraben 690489 Nürnberg

Tel: 0911 / 53 08 - 1305E-Mail: mailto:oliver.patzsch@umweltbank.deInternet: http://www.umweltbank.deBlog: http://www.bankundumwelt.deNewsletter: http://www.umweltbank.de/newsletter

Eingetragen beim Amtsgericht Nürnberg HR B 12.678Vorstand: Goran Basic, Dietmar von Blücher, Heike SchmitzVorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Michael KemmerVorsitzende des Umweltrates: Dr. Meike Gebhard

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/16424/5778904OTS: UmweltBank AGISIN: DE0005570808

@ dpa.de